"Wir treten zurück!"

Initiative gegen Lobbyismus und Korruption

Alle Artikel

HerzlichWillkommen

Dieses Nachrichtenportal repräsentiert unabhängigen und kritischen Journalismus.

Wir berichten über Themen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wissenschaft, Gesundheit, Wirtschaft und Kultur – mit einer faktengestützten Herangehensweise, tiefgründig und ohne Berücksichtigung politischer oder wirtschaftlicher Interessen.

Initiative gegen Lobbyismus und Korruption

Wir treten zurück!

Dabei ist das zentrale Anliegen:

a) Korruption und Verflechtungen aufzudecken und publik zu machen

b) den offensichtlichen Lobbyismus zu regeln und vor allem transparent zu machen

In der Geschichte der Bundesrepublik gib und gab es zahlreiche Fälle von Rücktritten aufgrund diverser „Affären“. Hier einige Beispiele:

Beliebte Beiträge

Wi-Fi Sensing: Unsichtbare Überwachung in Ihrem eigenen Haus?

Es gab Zeiten, da brauchte Überwachung noch Mühe. Kameras mussten installiert, Mikrofone versteckt und irgendwo ein schlecht bezahlter Mitarbeiter in einer dunklen Kammer platziert werden, um Sie im Auge zu behalten. Heute reicht ein Gerät,…
50 euro Geldschein der von einer Kamera beobachtet wird

Bargeld ist nicht anonym! Wenn der Geldschein zur Wanze wird

Wie moderne Technik das letzte Stück Anonymität bedroht – und was Bürger jetzt wissen sollten Von außen sieht er aus wie immer: Ein 20-Euro-Schein, etwas abgegriffen, farblich leicht verblasst. Doch was kaum jemand ahnt: Dieser Schein…
Digitales Auge im Matrix-Stil vor grünem Code-Hintergrund – symbolisiert KI-Überwachung und Datenerfassung in einer vernetzten Welt

Palantir, Trump und der neue Überwachungsstaat – ein Blick hinter die Fassade

Viele Menschen haben den Namen „Palantir“ noch nie gehört. Dabei steht er sinnbildlich für eine stille Revolution im Machtgefüge moderner Demokratien – eine, die nicht durch Panzer, sondern durch Daten voranschreitet. Palantir Technologies…
Ursula von der Leyeen vor EU Flagge

Gericht zwingt von der Leyen zur Offenlegung von Pfizer-SMS – Ein Lehrstück über Intransparenz in Brüssel

Die EU-Kommissionspräsidentin steht unter Druck: Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat Ursula von der Leyen zur Offenlegung ihrer privaten Textnachrichten mit Pfizer-Chef Albert Bourla verpflichtet. Es geht um Impfstoffverträge im…

Meinungsfreiheit in Gefahr – Was die neue schwarz – rote Koalition plant

Es klingt vernünftig, fast sympathisch: Die neue Bundesregierung will stärker gegen Desinformation vorgehen. Im Koalitionsvertrag ist von der „bewussten Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen“ die Rede – und davon, dass so etwas…
Euro-Banknoten und Münzen liegen auf einem Holztisch, daneben ein Kartenlesegerät mit Kreditkarten im Hintergrund. Eine rostige Eisenkette liegt symbolisch auf den Geldscheinen und verdeutlicht den Übergang von Bargeld zu digitaler Zahlung.

Angriff auf Bargeld und Vertragsfreiheit: Was Union und SPD wirklich planen

Was Union und SPD derzeit vorbereiten, ist ein massiver Eingriff in das wirtschaftliche Selbstbestimmungsrecht kleiner Gewerbetreibender. Sie wollen per Gesetz durchsetzen, dass sämtliche Unternehmen – auch kleine Handwerksbetriebe, Hofläden…

In Deutschland bleibt die Herkunft von Parteispenden im Dunkeln

Eine internationale Recherche kooperiert mit ZDF Frontal, Follow The Money und The Guardian und enthüllt, dass deutsche Parteien über einen Zeitraum von vier Jahren das Zehnfache an intransparenten Spenden erhielten als in allen anderen untersuchten…

Rekord-Großspenden nach Ampel-Aus: Wer lenkt das Geld in die Politik?

Am 6. November 2024 zerbrach die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP. Binnen zwei Wochen nach dem politischen Erdbeben flossen rund zwei Millionen Euro an Großspenden an deutsche Parteien. Ein erstaunlicher Zufall – oder ein Spiegel des…

Zeitenwende oder Lobbywende? Wie Politik und Rüstungsindustrie in Deutschland verflochten sind

Das Wort „Zeitenwende“ ist zum politischen Schlagwort geworden. Immer wieder wird es von führenden Politiker:innen verwendet, um die massiven Aufstockungen der Militärausgaben zu rechtfertigen. Doch die Art und Weise, wie diese Aufrüstung…